Das Dach des Ober-Wöllstädter Stützpunkts der Freiwilligen Feuerwehr ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Dass hat das Gemeindeparlament in seiner Junisitzung beschlossen. Den Anstoß dazu hatte die CDU bereits im letzten Jahr gegeben.
Nachrichten
Bereits vor Jahren haben die Christdemokraten ein Nachtfahrverbot für LKW in den Wöllstädter Ortsdurchfahrten beantragt - doch das wurde von den Behörden abgelehnt. Nun war das Thema wieder im Parlament und erneut wurde ein CDU-Antrag dazu einstimmig beschlossen.
In Wöllstadt soll nach einem Investor für Betreutes Wohnen für Seniorinnen und Senioren gesucht werden. In ihrer Juni-Sitzung haben die Wöllstädter Gemeindevertreter mit großer Mehrheit einem diesbezüglichem CDU-Antrag zugestimmt.
Nur der Nachsicht der Gemeindevertreter aller Fraktionen ist es zu verdanken, dass die Juni-Sitzung des Wöllstädter Gemeindeparlaments wie geplant über die Bühne gehen konnte. Die Vorsitzende Beate Taubel (SPD) hatte in ihrer Einladung die Einhaltung der ordnungsgemäßen Ladungsfrist nicht beachtet - ein klarer Verstoß gegen die Geschäftsordnung und eine peinliche Panne.
Rundum gelungen war die volksfestähnliche Demonstration für die Wöllstädter Ortsumgehung am 20. Mai 2011. Über 1.000 Wöllstädter und auch Auswärtige haben durch Ihre Teilnahme ein Zeichen gesetzt, dass es so nicht weiter gehen kann mit Lärm und Gestank durch die über 30.000 Fahrzeuge, die jeden Tag durch die Ortschaft rollen.