Ein starkes Unwetter hat in Wöllstadt in der vergangenen Nacht für Verwüstungen gesorgt. In beiden Ortsteilen sorgten umgestürzte Bäume dafür, dass Straßen unpassierbar wurden. Auch in privaten Gärten sind mitunter große Bäume dem Unwetter zum Opfer gefallen. Der P+R Parkplatz in Nieder-Wöllstadt ist übersäht mit abgebrochenen Ästen und ist im oberen Bereich gerade noch mit dem Auto passierbar.
Unser großer Dank geht an die Feuerwehren beider Ortsteile, die wie so oft, den Bürgerinnen und Bürgern mit ihrem unermüdlichen Einsatz auch nachts zur Seite stehen. Man gar nicht oft genug betonen, wie wichtig und wertvoll Euer Einsatz für das Gemeinwohl ist!
Auch das Team des Bauhofs ist schon seit den frühen Morgenstunden daran, alles dafür zu tun, dass Straßen und Radwege wieder passierbar werden. Wir wünschen Euch viel Kraft für das, was vor Euch liegt und danken auch Euch für Euren Einsatz!
Nachrichten
Am 8. Oktober stehen die Landtags- und Landratswahlen an. An der Stelle ein paar neue Informationen zur Wahl in Wöllstadt.
Die Gemeinde sucht nach wie vor Wahlhelfer. Jeder kann der Gemeinde helfen, man muss nicht einmal aus Wöllstadt sein. Für die Unterstützung zahlt die Gemeinde EUR 36,00 Erfrischungsgeld. Bitte meldet Euch bei der Gemeinde oder bei uns, wenn Ihr am 8.10. und/oder am 22.10. (im Falle einer Stichwahl) helfen könnt.
Gute Neuigkeiten für alle Briefwähler: Entgegen den Angaben im Verwaltungsportal, kann die Briefwahl doch auch in Wöllstadt online beantragt werden. Ihr findet alle Infos auf der Internetseite der Gemeinde unter Bürgerservice/Wahlen.
Die Wahlbenachrichtigungen gehen nun sukzessive zur Post. Bis Mitte September sollen alle Wahlbenachrichtigungen in Wöllstadt zugestellt sein.
Apropos Wahl: Es würde uns natürlich freuen, wenn Ihr bei der Landtagswahl für die CDU (Kandidat für unseren Wahlkreis ist Tobias Utter) und bei der Landratswahl für Jan Weckler stimmen würdet.
Wir freuen uns sehr, dass wir Euch künftig noch leichter auch Videoinhalte zeigen können!
Nicht nur der Radweg von Ober-Wöllstadt nach Nieder-Rosbach, sondern auch der Radweg zwischen Nieder-Wöllstadt und Okarben steht kurz vor dem Baubeginn. Der Weg soll entlang der B3 gebaut werden. Die Maßnahme dient dem Lückenschluss des Radwegenetzes und wird von Hessen Mobil durchgeführt. Die Bauarbeiten sollen im Dezember 2023 abgeschlossen sein. Insgesamt wird etwa 1 Mio. Euro investiert.
Wir finden es gut, dass unser Ort heuer zwei neue Radwege zu den Nachbarorten erhält. Damit kommen wir dem einem Nachhaltigen Wöllstadt 2030 wieder einen Schritt näher. Auch Nieder-Rosbach und Okarben werden dann mit dem Fahrrad besser erreichbar sein. Das ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für das Klima und nicht zuletzt für das eigene Portemonnaie. Alternativ stehen auch wie bisher die Wege durch das Feld und an der Nidda zur Verfügung. Es fehlt dann nur noch ein Radweg nach Rodheim.
Nachdem Wöllstadts Problembaustelle erst nach dem Einschalten der Presse wieder abgesichert wurde, steht sie nun erneut im Fokus. Natürlich ist es windig. Was nun umliegt, scheint aber auch nicht ordnungsgemäß aufgebaut worden zu sein. Es kann von Glück gesprochen werden, dass hier noch niemand zu Schaden gekommen ist.
Die Gemeinde ist bereits informiert.