Im Frühjahr wurden ein großer Teil der Bäume in der Eisenbahnstraße sowie auch zahlreiche Bäume auf der gegenüberliegenden Seite (Pendlerparkplatz) mit Farbspray markiert. Die Markierungen deuten auf eine anstehende Rodung im Herbst hin, die nicht nur der Eisenbahnstraße ein völlig neues Gesicht geben wird: Die Bäume fangen auch einen großen Teil der Lärmemissionen ab, die von den fahrenden Zügen ausgehen.
Nicht nur wegen des zu befürchtenden ökologischen Verlustes, sondern auch wegen der erwarteten langfristigen Beeinträchtigung der Anwohner haben wir beim Gemeindevorstand offiziell angefragt, ob hier tatsächlich im Herbst die Rodung aller pink markierten Bäume ansteht.
Wir hoffen, dass zumindest in der Eisenbahnstraße die Rodung vermieden werden kann. Am Pendlerparkplatz wird der Ausbau der Bahnstrecke die Fällung von Bäumen wohl unumgänglich machen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt
Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.
Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.
Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt
Zu unserer Aufforsten-Initiative schulden wir Euch noch ein kurzes Update. Zu den Punkten unseres Antrags, die eine Mehrheit gefunden haben, gehört die Anpflanzung von blühenden Bäumen am Kapellenweg.
Ursprünglich hatten wir hier Blauglockenbäume für Ober-Wöllstadt gewollt. Mit diesen auch in der Wetterau wachsenden Bäumen, sind wir seinerzeit aber auf den Widerstand vor allem der FWG gestoßen, so dass wir unseren Antrag auf andere Bäume abgeändert haben, um wenigstens doch etwas mehr Blütenpracht zu schaffen.
Unter den nun im Frühjahr neu gesetzten Bäumen finden sich eine Blutpflaume Nigra und mehrere Traubenkirschen. Schön wäre es sicherlich gewesen, wenn auch die von der Gemeindevertretung beschlossenen Kornelkirschen gepflanzt worden wären. Diese sind für Insekten im Frühjahr besonders wertvoll, da sie auch bei kühleren Temperaturen Nektar liefern. Letztlich freuen wir uns aber auch über die Bäume, die es am Ende wurden.
Heute wollen wir Euch einmal einen Überblick darüber geben, welche Anträge der CDU sich noch im Geschäftsgang der Gemeindevertretung befinden, ohne dass es bislang eine Entscheidung gibt. Das sind stand heute acht Anträge, von denen wir hoffen, dass nach der Sommerpause zeitnah entschieden wird.
Die Themen, die Gegenstand unserer Anträge sind, sind vielfältig. Sie reichen von der Abschaffung der Straßenbeiträge über die Ansiedlung eines Rechenzentrums bis interkommunalen Zusammenarbeit beim Fördermittelmanagement.
Welche Themen sind Euch wichtig? Kommt jederzeit gerne auf uns zu, wenn Ihr Ideen für Wöllstadt habt.
Viele Bürgerinnen und Bürger fragen uns, was eigentlich in Wöllstadt in Sachen Klimaschutz passiert. Zur Erinnerung: die CDU hatte die Erstellung eines örtlichen Klimaschutzkonzepts beantragt. Ein Fachbüro sollte die Potenziale ermitteln, damit die Gemeinde nach und nach wirkungsvolle Projekte umsetzen kann. Auch beim komplizierten Fördermittelmanagement kann ein Fachbüro wertvolle Unterstützung leisten, um Zuschüsse zu erhalten und die Kosten für unsere Gemeinde zu senken.
Es folgten viele Diskussionen im Fachausschuss. Obwohl noch gar kein Angebot für Leistungen eingeholt wurde, fanden es die Vertreter von FWG zu teuer und meinten, das könnten auch die Vereine und die Bürgerinnen und Bürger übernehmen. Der CDU Antrag wurde abgelehnt. Bei allem Respekt vor unseren tollen Vereinen und den engagierten Einwohnerinnen und Einwohnern Wöllstadts: Man kann doch nicht ernsthaft erwarten, dass der Normalbürger den CO2 - Fußabdruck der Gemeinde ermitteln und anhand von Berechnungen vorschlagen kann, wo am effizientesten welche Maßnahmen ergriffen werden können. Das gehört unserer Meinung nach unbedingt in die Hände von erfahrenen Fachleuten.
Es kam, wie es kommen musste: Noch immer ist nichts passiert. Wir finden das schade, denn Klimaschutz geht uns alle an.