Die Tage werden inzwischen leider schon wieder kürzer und spätestens im Herbst stellt sich erneut die Frage nach einer ausreichenden Beleuchtung stark frequentierten Wegs zwischen den Ortsteilen.
Nach unserer Umfrage aus dem Januar war der Weg jedem Zweiten abends zu dunkel. Der Grund: die Laternen sind dort so positioniert, dass ihr Licht von den Kronen und Ästen der Bäume abgeschirmt wird.
Wir haben das Ergebnis der Umfrage zum Anlass genommen, das Gespräch mit unserem Bürgermeister zu suchen. Mitgenommen haben wir hierbei unter anderem Idee eines Teilnehmers, die Leuchte über die Anbringung eines Bogens auf die andere Wegseite zu verlegen. So müssten weder Bäume geschnitten noch die Laternen versetzt werden.
Seit der Zusage, dass der Gemeindevorstand auf die OVAG damit zugeht, haben wir keine neue Information mehr erhalten. Auch hat sich an den Laternen bislang nichts verändert. Wir haben nun eine offizielle Anfrage hierzu an den Gemeindevorstand geschrieben und halten Euch auf dem Laufenden.
Wir finden, wenn der Weg jedem zweiten in der kalten Jahreszeit zu dunkel ist, muss man dies ernst nehmen und handeln.
Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt
Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.
Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.
Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt
Gute Nachrichten: Die Gemeindevertretung hat einen CDU Antrag beschlossen, wonach der Gemeindevorstand eine Veranstaltung organisieren soll, auf der sich Vertreter der für Wöllstadt zuständigen Verkehrsbehörden den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen. Diese spannende Veranstaltung soll spätestens im vierten Quartal 2023 stattfinden. Man kann dafür seine Anregungen und Fragen bereits im Vorfeld einreichen.
Ein sicherer und verkraftbarer Verkehr in Wöllstadt ist vielen wichtig. In der Vergangenheit gab es von der CDU zahlreiche Initiativen für verkehrsberuhigende Maßnahmen in beiden Ortsteilen. Leider sind viele dieser Ideen am Veto der Verkehrsbehörden gescheitert. Das wirft natürlich Fragen auf: Warum sind Maßnahmen in Wöllstadt unmöglich, obwohl sie anderswo scheinbar erfolgreich umgesetzt wurden? Genau deshalb möchten wir, dass die zuständigen Behörden unmittelbar den Fragen aus der Bevölkerung gegenüberstehen. Auf der Veranstaltung sollen sie auf die verschiedenen Initiativen eingehen, die in den vergangenen Jahren in Wöllstadt nicht umgesetzt werden durften. Transparenz und eine offene Kommunikation sind für uns essentiell, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen.
Es ist an der Zeit, dass die Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner auch von den Behörden gehört werden und dass wir gemeinsam mit allen nach Lösungen suchen. Die Veranstaltung soll auch dazu genutzt werden, den aktuellen Sachstand zum Innerörtlichen Verkehrskonzept zu präsentieren. Es gibt somit eine umfassende Information über die Pläne und Entwicklungen.
Heimat ist ein Gefühl von Ankunft, wenn wir uns in vertrauter Umgebung wiederfinden. Sie ist die Sprache, die unsere Gedanken versteht, die Landschaft, die uns Geborgenheit schenkt und die Kultur, die uns prägt.
Jeder von uns hat diesen einen Ort, den er seine Heimat nennt. Das muss nicht zwingend Wöllstadt sein, auch wenn man in Wöllstadt wohnt – aber: Wir alle können dazu beitragen, dass Wöllstadt für uns alle Heimat ist oder wird.
Die letzten Wochen und Monate haben uns gezeigt, dass es immer mehr Wöllstädterinnen und Wöllstädter gibt, die sich mit Ideen für Wöllstadt an uns wenden. Wir finden das super und es freut uns sehr, politische Heimat für all jene sein zu dürfen, die etwas in Wöllstadt unparteilich bewegen wollen. Das eint uns! Denn auch für uns geht es einzig um Wöllstadt und da spielt es keine Rolle, wer eine Idee einbringt.
Mit uns gibt es keinen "Maulkorb", Fraktionszwang oder Parteitaktiererei und jeder, der gute Ideen hat oder sonst dazu beitragen möchte, etwas für Wöllstadt zu erreichen, ist uns willkommen! Nur Gemeinsam können wir das beste für unsere Heimat erreichen.
Gute Nachrichten: Wie wir aus der Presse erfahren haben, wurde der Radweg zwischen Ober-Wöllstadt und Nieder-Rosbach eröffnet. Der Bau erfolgte sowohl im zeitlichen als auch im finanziellen Rahmen, wie der Kreisbeigeordnete Matthias Walther (CDU) mitgeteilt hat. Für einen straßenbegleitenden Radweg hatten sich über viele Jahre die CDU Wöllstadt und die CDU Rosbach stark gemacht. Der Radweg zwischen den Orten ermöglicht sicheren und effizienten Fahrradverkehr und fördert umweltfreundliche Mobilität.
Im Rahmen der Umbauarbeiten konnte auch endlich das noch seinerzeit von der CDU beschlossene Parken auf der Homburger Straße umgesetzt werden. Damit kann der Bürgersteig wieder in voller Breite von Fußgängerinnen und Fußgängern genutzt werden. Mit der Fahrbahnverengung durch die parkenden Fahrzeuge wird auch eine gewisse Verkehrsberuhigung erzielt.
Für die CDU ist das jedoch nur ein Anfang, denn es gibt gerade bei der Verkehrsberuhigung in beiden Ortsteilen noch viel zu tun. Auf CDU Anregung wird es dazu noch in diesem Jahr einen Termin mit den Verkehrsbehörden geben, zu dem auch die Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.
Wir bedanken uns beim Wetteraukreis und insbesondere bei Matthias Walther (CDU) für die Umsetzung des Radwegs.