Die CDU arbeitet an einem Nachhaltigen Wöllstadt 2030. Auch wenn die anderen Fraktionen ein Bekenntnis der Gemeinde zu den Nachhaltigkeitszielen abgelehnt haben.
Das vierte der 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung lautet "Hochwertige Bildung". Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung soll gewährleistet und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle soll gefördert werden.
Wir freuen uns, dass der Wetteraukreis weiter in die Bildungseinrichtungen in Wöllstadt investiert. In Ober-Wöllstadt entsteht ein Anbau an die Grundschule. Wöllstädter Betriebe engagieren sich und bilden Jugendliche aus. Die Volkshochschule Wetterau bietet in Wöllstadt Lerninhalte für Erwachsene an. Hinzu kommen noch unsere Vereine und Verbände, die tolle Angebote für alle Altersgruppen haben.
Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt
Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.
Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.
Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt
Sicherlich habt Ihr das Euch auch schon einmal gefragt. Wir erklären es kurz und knapp.
Der Landrat hat viele Aufgaben. Die wichtigsten sind die Leitung der Kreisverwaltung, die Umsetzung von Beschlüssen des Kreistags, die Vertretung des Landkreises nach außen und die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen.
Der Landrat ist für die Verwaltung des Landkreises zuständig und trägt die Verantwortung z.B. für Bildung, Sozialwesen, Umwelt, öffentliche Sicherheit und Infrastruktur. Zudem ist er Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger und nimmt repräsentative Aufgaben wahr. Der Landrat hat auch eine strategische Rolle bei der Entwicklung des Landkreises und der Umsetzung von regionalen Projekten. Insgesamt nimmt der Landrat eine wichtige Rolle in der kommunalen Politik und Verwaltung des Landkreises ein.
Wir freuen uns mit Jan Weckler (CDU) einen fachlich hervorragenden und menschlich sympathischen Landrat im Wetteraukreis zu haben. Wir finden es gut, dass er am 08. Oktober 2023 zur Wiederwahl steht. Jan Weckler hat unsere volle Unterstützung!
Der CDU Antrag zur Flüchtlingsunterbringung wurde von FWG und SPD abgelehnt. Die CDU wollte ein klares Zeichen der Gemeindevertretung, dass die Unterbringung von Flüchtlingen in Römerhalle, Bürgerhaus oder anderen von Vereinen genutzten Räumlichkeiten keine Option ist. Diese Gebäude werden von den örtlichen Vereinen für regelmäßige Vereinsaktivitäten benötigt. Unsere Vereine sind extrem wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine gute Integration neuer Bürgerinnen und Bürger.
Die Flüchtlingsunterbringung ist eine komplexe Thematik, die unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse berührt. Es ist uns aber wichtig, dass wir als Gemeinde eine Lösung finden, die sowohl den Vereinen als auch den Flüchtlingen gerecht wird. Daher hatten wir auch eine Vielzahl von Alternativen zur Flüchtlingsunterbringung in unserer Gemeinde benannt. Die Mehrheitsfraktionen wollten unserer Initiative jedoch nicht folgen.
Was wird aus dem Wöllstädter Umweltpreis? Diese Frage stellen sich immer mehr, denn es ist ruhig geworden um den von der CDU initiierten Preis, der eigentlich heuer im Dezember zum ersten Mal verliehen werden soll.
Nachdem die Gemeindevertretung bereits im Juni 2022 den CDU Antrag zur Einführung des Umweltpreises beschlossen hatte, fragten wir im Januar nach, wie der aktuelle Stand sei. Daraufhin starteten erste Schritte zur Gründung der Jury. In einer Sitzung des Ältestenrats im März sollten die Fraktionen und der Bürgermeister Vorschläge für die Jury-Besetzung unterbreiten. Die CDU hatte ihre Hausaufgaben gemacht. Jedoch waren nicht alle Fraktionen vorbereitet und das Thema musste vertragt werden.
Abweichend zum eigentlichen Beschluss wurde seinerzeit dennoch festgehalten, dass die Jury vom Bau-, Planungs- und Umweltausschuss eingesetzt werden soll. Das ist nach wie vor offen. Auch fehlt noch die Ausschreibung des Umweltpreises, also dass überhaupt Nominierungen erfolgen können. Inwieweit der Gemeindevorstand bereits die Suche nach Sponsoren gestartet hat, ist nicht bekannt.
Wir finden das schade und es wirkt auf uns wenig wertschätzend für das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir hoffen, dass sich noch etwas tut, damit im Dezember 2023 der erste Wöllstädter Umweltpreis verliehen werden kann.