Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt

Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.

Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.

Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt

 


 

Update: Ärztehaus kommt - Wöllstadt zahlt hohen Preis

Die Gemeindevertretung hat den Bau des Ärztehauses (Kosten 3,8 Mio €) beschlossen. Die CDU, die bereits 2019 das Ärztehaus initiiert hatte, stellte an dem Abend klar: Wir stehen nach wie vor zum Ärztehaus! Es ist gut, dass neben der Hausarztpraxis nun auch eine Zahnarztpraxis entstehen wird – wenn auch auf dem falschen Standort auf der ökologisch wertvollen Streuobstwiese am Ortsrand und nicht im sozialen Zentrum im Ort.

Den Sitzungsunterlagen waren lückenhaft. U.a. gab es weder Zeichnungen noch Flächenberechnungen. Die Gründe waren fadenscheinig. Die Gemeindevertretung sollte zudem erst jetzt entscheiden, nachdem eine Umplanung erfolgte, ein neuer Bauantrag gestellt und eine neue Ausschreibung gelaufen ist.

Die Finanzierungskosten konnten bis zuletzt nicht benannt werden, obwohl schon im Oktober Baustart sein soll. Genannt wurde nur ein "möglicher Kreditzins von 2 bis 4 %". Wir haben dann selbst überschläglich einen Gesamtaufwand von ca. 7,5 Mio € ermittelt. Da müssen noch unsere Kinder und Enkelkinder abbezahlen. Erschütternd: Ob das eine realistische Größe ist, konnte niemand sagen. Wir sind zutiefst betroffen, wie FWG & SPD hier mit den Steuergeldern hantieren.

Trotz massiver Mehrkosten wurde der für das Vorhaben überflüssige Wohnungsbau nicht in Frage gestellt. FWG/SPD hatten zuvor 5 höchst umstrittene Wohnungen durchgesetzt. Daher schieden in der Folge Fördermittel aus der Hessenkasse aus. Die Gemeinde muss also alle Kosten selbst aufbringen.

Und: Bei der früheren Beschlussfassung (damalige Kosten 2,2 Mio €) wurde in Aussicht gestellt, dass die Wohnungen über der Hausarztpraxis (1. OG) so geplant werden, dass sie ohne großen Aufwand in eine Praxis umzubauen sind. Weshalb verursacht die Anpassung nun, also noch bevor diese Wohnungen gebaut wurden, 1,6 Mio € Mehrkosten – bei Wegfall von 3 Wohnungen? Das blieb unbeantwortet, wie so vieles an dem Abend.

Offensichtlich wurden der FWG die kritischen Fragen der CDU in der Sitzung zu viel: man setzte den noch gar nicht abgeschlossenen Beratungen per Beschluss ein Ende. Bilde sich jeder selbst ein Urteil über dieses Demokratieverständnis.

Wir finden: So kann man mit dem Geld der Bürgerinnen und Bürger nicht umgehen. Wir haben uns bei der Abstimmung enthalten, da wir zwar für das Ärztehaus sind, aber die Herangehensweise unseriös finden.

 

Sneak Preview zur Sitzung der Gemeindevertretung am 28.09.2023

Über dieses und weitere Videos werdet Ihr automatisch informiert, wenn Ihr unseren YouTube-Kanal abonniert. 

Ärztehaus: Explodierende Kosten wurden nur von der CDU hinterfragt

Viele Fragen, ungenügende Antworten und FWG & SPD schweigen. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Sitzung aller Ausschüsse. Einziger Tagesordnungspunkt war das Ärztehaus. Dessen Errichtung soll nun 1,6 Mio € mehr kosten, als ursprünglich veranschlagt. Das ist für eine finanzschwache Gemeinde wie Wöllstadt ein Super-GAU.

Bekanntermaßen ist der Standort des neuen Ärztehauses sehr umstritten. FWG/SPD hatten wollten im Ärztehaus zusätzlich noch fünf Wohnungen errichten. Das hatte seinerzeit schon die Kosten auf 2,2 Mio € in die Höhe getrieben und die Gemeinde mögliche Zuschüsse gekostet.

Die nun erwarteten Kosten von EUR 3,8 Mio € sollen zu 3,2 Mio € mit Krediten finanziert werden. Kreditkonditionen blieben unklar. Wir befürchten, dass auf die Bürgerinnen und Bürgern weitere Steuererhöhungen zukommen werden.

Von der Möglichkeit, an dem Sitzungsabend Fragen zu stellen, hat nur die CDU Gebrauch gemacht. Unter anderem Fragen zur Entwässerung, der Mietflächenberechnung, der Finanzierung und der Laufzeit der noch nicht unterzeichneten Mietverträge. Wie sich auf unsere Nachfrage herausstellte, wurde im Zuge der Umplanungen nicht in Erwägung gezogen, aus Kostengründen z.B. die Wohnungen wegzulassen oder anderes Einsparpotenzial zu identifizieren.

Die CDU hatte mit Ihrer politischen Mehrheit den Schuldenstand der Gemeinde auf insgesamt 1,6 Mio € senken können. Mit FWG & SPD ist die Entwicklung seit der Kommunalwahl eine andere: Der Haushalt 2023 sah bereits einen Schuldenstand von 4,7 Mio € vor. In Anbetracht der im Raum stehenden weiteren Projekte (neue Sporthalle, neues Rathaus, neues Bürgerhaus, neue Kita für das Investorenbaugebiet, etc.) ist es bemerkenswert, wenn bei Mehrkosten beim Ärztehaus in einer Höhe, die vor der Kommunalwahl dem Gesamtschuldenstand entsprachen, einzig die CDU Fragen zu den Hintergründen stellt.

Wir sind nicht gegen das Ärztehaus. Im Gegenteil: die CDU selbst hatte seinerzeit den Prozess zum Erhalt unserer ärztlichen Grundversorgung angestoßen. Das Ärztehaus wird gebraucht. Aber die Art und Weise, wie hier leichtfertig mit Steuergeldern umgegangen wird, macht uns sehr betroffen.

CDU gewinnt deponata als Sponsor für den Wöllstädter Umweltpreis 2023

Gute Nachrichten für den Wöllstädter Umweltpreis! 

Auf einer Veranstaltung der Wöllstädter CDU, zu der auch Landrat Jan Weckler und MdL Tobias Utter (beide CDU) gekommen waren, wurde eine spannende Ankündigung gemacht: Wir freuen uns, die deponata GmbH & Co. KG als Sponsor für den diesjährigen Wöllstädter Umweltpreis gewonnen zu haben. Dieser Umweltpreis geht auf einen unserer Anträge aus 2022 zurück.

Oliver Kröker, CDU-Co-Fraktionsvorsitzender und Geschäftsführer von deponata, ist nicht nur seit Jahrzehnten engagiertes CDU-Mitglied, sondern auch ein profunder Experte in Sachen Umweltschutz. Sein Unternehmen ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb, der mineralische Bauabfälle fach- und umweltgerecht entsorgt. Deponata ist bekannt für sein aktives Engagement für unsere Umwelt und setzt sich für nachhaltige Praktiken bei der Abfallverwertung und -beseitigung ein.

Die Unterstützung von deponata für den Wöllstädter Umweltpreis 2023 markiert einen wichtigen Schritt für unsere Umweltschutzinitiativen. Sie zeigt, wie Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen und zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen können. Deponata trägt maßgeblich dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen und Abfälle umweltgerecht zu behandeln.

Sobald der Gemeindevorstand den Wöllstädter Umweltpreis 2023 ausgeschrieben hat, hoffen wir auf zahlreiche Nominierungen. Genaueres wird der Ausschreibung zu entnehmen sein.

Wir sind stolz darauf, deponata als Sponsor des Wöllstädter Umweltpreises 2023 begrüßen zu dürfen und danken dem Unternehmen für sein vorbildliches Engagement. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft und den Erhalt unserer wertvollen Umwelt in Wöllstadt ein.